
Klinische Studien
Vorteile einer Teilnahme an einer klinischen Studie
Klinische Prüfungen/Studien dienen dazu, wichtige Fragen zu beantworten
und herauszufinden, ob ein neuer Ansatz sicher und wirksam ist. Häufig
wird in klinischen Prüfungen eine neue mit einer allgemein akzeptierten
Methode verglichen. Auch die psychischen Auswirkungen
der Krankheit und Möglichkeiten, wie die Zufriedenheit und Lebensqualität
der Patientinnen verbessert werden können, werden erforscht.
Klinische Studien sind sinnvoll, weil man damit Daten für eine
noch bessere Behandlung zukünftiger Patienten gewinnen kann. Patienten,
die im Rahmen klinischer Studien behandelt werden, sind häufig
noch besser informiert, motiviert und überwacht als Patienten,
die eine herkömmliche Therapie außerhalb von Studien erhalten.
In manchen klinischen Studien erhalten alle Patienten eine neuartige
Behandlung, während in anderen Studien verschiedene Therapien
miteinander verglichen werden; dabei erhält eine Gruppe von Patienten
die neuartige Behandlung und die andere Gruppe die bis dahin übliche
Standardtherapie.
Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, haben als erste die
Chance, von Behandlungen zu profitieren, die sich in vorausgegangenen
Forschungen als vielversprechend erwiesen haben. Sie leisten auch einen
wichtigen Beitrag zur medizinischen Wissenschaft.
Studien unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften und sind mit
einem hohen Organisationsaufwand verbunden. Dies führt zu einer
sorgfältigen Durchführung von Studien und gewährleistet
eine große Sicherheit für den Patienten.
Patienten, die sich für die Teilnahme an einer klinischen Studie
interessieren, sollten sich an ihren Arzt wenden. Er wird sie über
Vorteile und mögliche Risiken aufklären. Auch der KID und
die Deutsche Krebsgesellschaft erteilen Informationen über klinische
Studien.